Was ist das lazarus projekt?

Das Lazarus-Projekt

Das Lazarus-Projekt ist eine freie, Open-Source Rapid Application Development (RAD) Umgebung für den Free Pascal Compiler. Es ist im Wesentlichen eine kostenlose Alternative zu Delphi, da es weitgehend mit der Delphi-Syntax kompatibel ist und viele Delphi-Komponenten unterstützt.

Wichtige Aspekte des Lazarus-Projekts:

  • Ziel: Bereitstellung einer RAD-Umgebung, die Delphi ähnlich ist, jedoch quelloffen und plattformübergreifend ist. Dies ermöglicht es Entwicklern, Anwendungen schnell und einfach zu erstellen, ohne an proprietäre Software gebunden zu sein.
  • Free Pascal: Lazarus nutzt den Free Pascal Compiler (FPC) als Backend. FPC ist ein leistungsstarker, Open-Source-Pascal-Compiler, der verschiedene Architekturen und Betriebssysteme unterstützt.
  • Plattformübergreifende Entwicklung: Lazarus ermöglicht die Entwicklung von Anwendungen, die auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux, macOS und sogar Embedded-Systemen laufen.
  • Visuelle Entwicklung: Die IDE bietet einen visuellen Formulardesigner, mit dem Benutzeroberflächen per Drag-and-Drop erstellt werden können.
  • Komponentenbibliothek: Lazarus enthält eine umfangreiche Sammlung von visuellen und nicht-visuellen Komponenten, die die Entwicklung beschleunigen. Viele Delphi-Komponenten sind auch mit Lazarus kompatibel.
  • Open Source: Lazarus ist unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert, was bedeutet, dass es frei verwendet, modifiziert und weitergegeben werden kann.
  • Einsatzgebiete: Lazarus eignet sich für eine breite Palette von Anwendungen, von einfachen GUI-Anwendungen bis hin zu komplexen Datenbankanwendungen und sogar Compiler-Entwicklung.
  • Architektur: Die Architektur von Lazarus ist modular aufgebaut, wodurch es einfach ist, neue Funktionen und Komponenten hinzuzufügen. Das wichtigste Element ist die LCL (Lazarus Component Library), die eine plattformunabhängige Abstraktionsschicht für GUI-Elemente darstellt.

Wichtige Themen: